Deutscher Jugendreise Kongress 2023
Der diesjährige Jugendreise Kongress findet am 30.November im REFUGIO in Berlin statt. Aktuelle Themen der Kinder- und Jugendreisenbranche werden durch Referenten und viele Gespräche be- und durchdacht.
Jahresversammlung Reisenetz findet im Anschluss am 01.12.2023 statt.
Wir freuen uns Sie beim Jugendreise Kongress 2023 zu sehen!
Titel: "(Bildungs-)Potentiale von Jugendreisen – zwischen Anspruch und Wirklichkeit "
Übersicht nach Tagen
Ablauf Donnerstag
9:00 - 10:00
Ankunft und Check-In im REFUGIO
Lenaustr. 3-4, 12047 Berlin

10:00 - 10:30
Begrüßung und Eröffnung.

Holger Seidel - Vorstandsvorsitz Reisenetz e.V.
10:30 - 11:30
Einführung von Kilian Hampel
"Herausforderungen für die junge Generation. Welche Chancen bietet das Reisen?"
In seinem Input wird Kilian Hampel (Co-Autor und Kollege von Prof. Dr.Dr.h.c. Klaus Hurrelmann) auf Ergebnisse aktueller Jugendstudien eingehen, darunter auch der Studie „Jugend in Deutschland“. Daraus ergibt sich eine Übersicht über die Herausforderungen und Perspektiven, denen sich die unter 25-jährigen heute gegenüber sehen. Es wird deutlich, dass sie vor großen Hürden stehen, um ihre altersgemäßen Entwicklungsanforderungen bewältigen zu können. Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob und wie Reisen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen können.
Aus gesundheitlichen Gründen wird Prof. Dr.Dr.h.c. Klaus Hurrelmann von seinem Co-Autor Kilian Hampel vertreten.
11:30 - 12:30
Fishbowl - Interaktives Diskussionsformat
Zum Titelthema "(Bildungs-)Potentiale von Jugendreisen - zwischen Anspruch und Wirklichkeit" werden mit der dynamischen Diskussionsmethode Fishbowl alle Teilnehmer:innen eingeladen gemeinsam mit Kilian Hampel (Jugendforscher), Dr. Michael Ernst-Heidenreich (Uni Koblenz), Lena Werner (MdB, SPD), Holger Seidel (Reisenetz e.V.) u.a. über aktuelle Herausforderungen, Potentiale, Lösungsansätze und Ansprüche diskusiert werden.
Moderation Dr. Jana Pieper
12:30 - 13:30
Mittagspause
beim Marktplatz der Möglichkeiten
13:35-14:40
Erste Themenreihe
ReferentIn | Thema |
---|---|
Martin Ladach - Bergwaldprojekt e.V. | Nachhaltigkeit und (umweltbezogene) Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Jugendreisen
Der gemeinnützige Verein Bergwaldprojekt e.V. bietet seit über 10 Jahren Naturschutz-Projektwochen für Jugendliche und junge Erwachsene an - zunächst ausschließlich für Klassen und Gruppen aus Bildungseinrichtungen; seit Fridays for future auch als Ferienfreizeiten für freiwillige Jugendliche und in Zukunft auch mit einem Schwerpunkt auf Jugendhilfe-Einrichtungen. Im Workshop sollen über die Vorstellung der Arbeit des Vereins Ansatzpunkte für konzeptionelle Verbindungen zwischen Jugendreisen und Nachhaltigkeit bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgezeigt und - auch in anderen Kontexten - weitergedacht werden. |
Dr. Michael Ernst-Heidenreich - Universität Koblenz | Fifty shades of green? Überzeugung, Kritik, Opportunismus, Populismus und darüber hinaus
Der Klimawandel ist global und vielfältig in seinen Auswirkungen. Organisationen und Menschen reagieren unterschiedlich darauf, was zu einer Vielzahl von Aktivismusformen führt. Diese reichen von Protest und Innovation bis über Rückzug und Indifferenz bis zur rechtspopulistischen Rebellion gegen Klimapolitik. Dieser Vortrag behandelt die Vielfalt und Ambivalenz des ‚grünen‘ Transformations-Aktivismus. |
Lynn Frodermann und Armin Wolff - Customer Service und Auditor
GreenSign Institut GmbH |
FIT FOR FUTURE - Die Mehrwerte von Nachhaltigkeitszertifizierungen In dieser Präsentation zeigen wir, wie Nachhaltigkeitszertifizierungen Unternehmen dabei helfen, zukunftsorientierte, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen und dabei gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. |

14:45 - 16:00
Zweite Themenreihe
ReferntIn | Thema | |
---|---|---|
Michael Lange, Medienpädagoge & Bildungsreferent Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. |
Abenteuer digital erleben und begleiten
Was haben digitale Medien auf einer Erlebnisreise zu suchen? Aus Sicht der Medienbildung erfüllen Medien wichtige Sozialisationsaufgaben und sind fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Welche Möglichkeiten es gibt, Medien in einem Bildungskontext auf Jugendreisen einzusetzen, wird in diesem Vortrag anhand praxisnaher Beispiele geschildert. Das reicht von der Produktion medialer Erlebnisberichte bis zu virtuellen Schnitzeljagden. Und auch die kritische Betrachtung sollte nicht zu kurz kommen.
|
|
Jens Schüren - IdeenSchüren | Künstliche Intelligenz im Jugendreisebereich
Wie Jugendreiseveranstalter mit Tools wie ChatGPT, Bard, Midjourney & Co Künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen und dabei sogar viel Zeit einsparen können. In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte Anwendungstipps mit vielen Beispielen zum Nachahmen im Bereich Marketing, Personalakquise, Programmgestaltung, Ideenfindung und weiteren Bereichen rund um Jugendreise-Organisation. |
|
Marc Vehlow - Schulleiter Kant Gymnasium Berlin-Spandau | Praxis Talk - Herausforderungen und Chancen beim Buchen von Klassenfahrten über einen Veranstalter
Lehrer und Schulen müssen Entscheidungen hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses, des Angebots und der organisatorischen Aspekte treffen. Diese Entscheidungen basieren auf Erfahrungen aus vergangenen Fahrten, Feedback von Schülern und Eltern sowie der Balance zwischen Bildung und Budget. Aber auch Preisobergrenzen, Verfügbarkeiten und Motivation spielen beim Buchen einer Klassenfahrt eine Rolle. Marc Vehlow berichtet was es braucht, um Lehrer:innen und Eltern best möglich beim Entscheiden und Buchen zu unterstützen. |

16:00-16:45
ZEIT FÜR GESPRÄCHE, NETZWERKEN, B2B
(Mit Kaffee und Kuchen)

16:50 - 18:00
Dritte Themenreihe
ReferntIn | Thema |
---|---|
Katrin Ottensmann - Jugendnetzwerk Lambda e. V. | Junge Queers auf Jugendreisen willkommen heißen Jugendreisen richten sich grundsätzlich zwar an alle Jugendlichen und junge Heranwachsende. Doch wie inklusiv sind die Reiseangebote für junge Queers? Was hält junge Queers davon ab die Angebote wahrzunehmen? Wir können Jugendreisen ausgerichtet werden, dass junge Queers sich willkommen fühlen und eine gute Zeit haben? Der Input gibt Einblick in die Lebenswelten junger Queers und gibt Hinweise auf Stellschrauben, wie Jugendreiseangebote einladender gestaltet und ausgeschrieben werden können. |
Michael Schumacher - TikTok | TikTok als Chance für die Reisebranche - Von Reise-Inspiration über Mitarbeitersuche bis hin zum Abverkauf
TikTok hat sich zu einer bedeutenden Plattform unsere junge Zielgruppe und somit auch für Reiseunternehmen entwickelt. Reiseunternehmen nutzen die App nicht nur zur Kundengewinnung, sondern auch zur gezielten Mitarbeitersuche, um Teamer:innen und andere Partnerschaften zu gewinnen. Darüber hinaus bietet TikTok die Möglichkeit, Reiseangebote und -dienstleistungen effektiv zu bewerben und den Abverkauf zu steigern, indem sie ein breites Publikum von Reiselustigen ansprechen. |
Thomas Seidenberg - ts|medialog GmbH | Krisenkommunikation bei Kinder- und Jugendreisen – Auf den Worst Case vorbereitet sein
Eine professionelle Krisenkommunikation ist eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Bewältigung eines Krisenereignisses. Thomas Seidenberg vermittelt Wissen zu Strategien und Maßnahmen der Kommunikation mit krisenrelevanten Gruppen, wie Betroffene, Mitarbeitende, Medienvertreter:innen und Behörden. Anhand von Fallbeispielen gibt er einen Einblick in seine Arbeit. |

18:15 - 20:15
Wahl zwischen Pause oder Programm
Programmangebote:
A) "Neukölln, mein Anker" mit Abuhannas
Wie fühlt es sich an, neu in ein Land zu kommen und sich mit kaum einem Menschen unterhalten zu können? Diese Erfahrung machte Abuhanna 2015 als er aus der syrischen Hafenstadt Latakia nach Berlin kam. Heute, fünf Jahre später, führt er Gruppen durch Neukölln.
Dieser Stadtrundgang ist auf 20 Plätze begrenzt und Endet am U-Bahnhof Hermannplatz.
Eigenständiger Transfer zum Deutschlandmuseum
B) Stadtschloss Berlin
Einstündige Tour um das neue Berliner Stadtschloss an der Museumsinsel mit unseren Mitglied Berlinpiloten und OnTour Media.
Treffpunkt ist 18:45 Uhr an der U-Bahn-Station Museumsinsel. Eigenständige Hinfahrt. Am Ende eigenständige Fahrt zum Deutschlandmuseum.

20:15
Start des gemeinsamen Abendprogramms
im Deutschlandmuseum

Die Locations
Die Unterkunft
Der Festabend
Am Abend des 30. November 2023 laden wir alle Teilnehmenden des Jugendreise Kongress ab 20:15 Uhr herzlich zur traditionellen Abendveranstaltung im neuen Deutschlandmuseum ein!
Das Museum eröffnete im Juni 2023 und ist ein neues Highlight in Berlin. Wir werden dort einen unterhaltsamen Abend mit abendlicher Führung verbringen.

Der Festabend
Wir laden alle Kongress Teilnehmenden ganz herzlich zum gemeinsamen Abend im Rahmen des Jugendreise Kongress 2023 ein!
Es erwartet uns ein unterhaltsames Programm, Besichtigung der Geschichte Deutschlands und kulinarische Highlights.
Anreise
4 Gute Gründe
...warum Sie unsere Fachtagung besuchen sollten!
Zusatzgrund: Unsere Teilnehmer:innen 2023
more to be announced
- Gino Berisha, AGT Bus-& Eventlogistik.de
- Tracy Dohrmann, AGT Bus-& Eventlogistik.de
- Kathrin Schilder, albaTours Reisen GmbH
- Vanessa Hauswirth, albaTours Reisen GmbH
- Matthias Rothengass, Aventerra e.V.
- Mirco Cramer, Berien GmbH
- Mathias Methner, Bookacamp GmbH
- Mathias Ralf Enderlein, Bookacamp GmbH
- Katja Rothmeier, Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
- Gabriella Miszczak,Bundeswehr-Sozialwerk e.V.
- Michael Hart,Bundeswehr-Sozialwerk e.V.
- Klaus Eikmeier, Ehrenmitglied
- Thomas Korbus, Ehrenmitglied
- Florian Graumüller, EVR Reisen
- Ralf Olk,EYCard Deutschland GmbH
- Julia Richter,FDSV - Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
- Sven Leitner, Forscherfreunde
- Fjedor Schieblon, eko: - Die Einkaufskooperation GmbH & Co.KG
- Nils Gustorff, eko: - Die Einkaufskooperation GmbH & Co.KG
- Frank Wegener, ERGO Reiseversicherung AG & Co.KG
- Anke Bens, ERGO Reiseversicherung AG & Co.KG
- Florian Lukas, Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik e.V.
- Anna Lena Utermöller, Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik e.V.
- Dirk Markert, Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik e.V.
- Tanja Jäger, HanseMerkur Versicherung
- Linda Schäfer, Horizonte GmbH
- Lisa Gatzke, Horizonte GmbH
- Sebastian Döpp, Jugendreisen.com GmbH
- Thomas Treptau, Kinderlachen Eifel e.V.
- Sophie Morbach, Kinderlachen Eifel e.V.
- Maximilian Treptau, Kinderlachen Eifel e.V.
- Annette Hülsböhmer, Klasse on Tour
- Jana Pieper, Moderation
- Norbert Wortberg, Natur bewegt Dich
- Wolfgang Beims, Oskar lernt Englisch
- Katharina Tanneberger, Oskar lernt Englisch
- Stefan Panke, Panke Sprachreisen GmbH
- Anne Riediger, Reisenetz e.V. Geschäftsstelle
- Thorsten Maier, Reisenetz e.V. Geschäftsstelle
- Emma Parl, Reisenetz e.V. Geschäftsstelle
- Katrin Ottensmann, Referentin, Lambda e.V.
- Lynn Frodermann, Referentin, GreenSign Institute GmbH
- Armin Wolff, Referent, GreenSign Institute GmbH
- Jens Schüren, Referent, IdeenSchüren
- Marc Vehlow, Referent, Schulleiter Kant Gymnasium
- Martin Ladach, Referent, Bergwaldprojekt e.V.
- Michael Lange, Referent, Metaversa e.V.
- Dr. Michael Ernst-Heidenreich, Referent, Universität Koblent
- Michael Schumacher, Referent, TikTok
- Thomas Seidenberg, Referent, ts medialog
- Holger Seidel, Reisenetz e.V. Vostand / GFE e.V.
- Christian Becker, Reisenetz e.V. Vorstand, Stiftsberg Bildungs-und Freizeitzentrum
- Cathleen Kassun, Reisenetz e.V., alpetour Touristische GmbH
- Manuel Hammer, Reisenetz e.V. Vorstand, KIJU Ferienservice GmbH
- Susanne Stuke, Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
- Sten Jurek, Reiseservice Unger und Jurek GmbH
- Beate Träger, Sozialwerk Auswärtiges Amt
- Bettina Ramseger, Sozialwerk Auswärtiges Amt
- Danny Weber, Sozialwerk der BVV e.V.
- Kristina Oehler, ruf Jugendreisen
- Sandra Vollmer, ruf Jugendreisen
- Markus Bornemann, ruf Jugendreisen
- Christian Klose, ruf Jugendreisen
- Peter Schuto, ruf Jugendreisen
- Stephanie Stoller, Stiftsberg Bildungs-und Freizeitzentrum
- Maike Stiel, SJD Die Falken
- Markus Klein, SJD Die Falken
- Johannes Bertleff, VOYAGE GmbH / GO Jugendreisen
- Jörg Daase, VOYAGE GmbH / GO Jugendreisen
- Knuth Gründer, Wildfang e.V.
- Robert Günther, Wildfang e.V.
- Sarah Grubmayr, young austria - ÖEGH GmbH
- Christina Kaltner, young austria - ÖEGH GmbH
- Vincent Ackermans, young austria - ÖEGH GmbH
- Hannah Kirchtag, young austria - ÖEGH GmbH
- Heidi Thoma, yoyo Camps - Sprachreisen für Kids
- Friederike Halbach,SeenLandAgentour GmbH
- Anne Wedler,SeenLandAgentour GmbH
- An Le Duc ,Oskar lernt Englisch GmbH
- Ines Fuhlmann, überland Reisen Berlin GmbH
- Susanne Vomwalde, Camps for friends GmbH
- Claudia Grömmer, Camps for friends GmbH
- Kimon Tsikoudis, Juvigo GmbH
- Tom Kleine, Juvigo GmbH
- Markus Weller, a&o hostels Marketing GmbH
- Niklas Kattwinkel,Klühspies Reisen GmbH & Co. KG
- Polina Büttner,welcome berlin tours GmbH
- Uwe Flügel,welcome berlin tours GmbH
- Gabriela Zeh,KiJu Reisen GmbH
- Thomas Hahne, Jugendreise-Akademie.de
- Helge Maul, Jugendreise-Akademie.de
- Marie von Holten, Travelplus Group GmbH
- Eric Worm,Feriendorf Hoher Hain e.V.
- Jan Vieth,Camp Adventure ek
- Alexander Nolte, YAT Reisen GmbH
- Gesa Sellman, Camp Adventure e. K.
- Simona Link, alpetour Touristische GmbH
- Dennis Peinze, BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
- Jan Vieth, Camp Adventure ek
- Britta Pinnau, Oskar lernt Englisch GmbH
- Sebastian Diekmann,ruf Jugendreisen GmbH und Co. KG
- Sebastian Ramisch,VOYAGE Reiseorganisation GmbH
- Walter Kaltner, YOUNG AUSTRIA
- Dana Herrmann, Sportjugend Berlin
- Kay Herzke, Diätkoch, Coach, Dozent
- Lena Werner, Mitglied des Bundestages, SPD
- Ana-Maria Trăsnea, Mitglied des Bundestages, SPD
- Marie Kersten, Abgeordnetenbüro Ana-Maria Trăsnea, SPD
- Kerstin Vieregge, Mitglied des Bundestages, CDU

Der Deutsche Jugendreise Kongress ist die beste Gelegenheit des Jahres um über Trends rund um Jugendreisen am Laufenden zu sein, einen ersten Einblick in eine bedeutende Reisenische zu erhalten und zu den Themen Digitalisierung, Destinationen und Jugendreisequalität umfassend informiert zu werden. Berlin wird am 21.11. zum Treffpunkt von Tourismusexperten, Wirtschaftstreibenden aus unterschiedlichen Branchen und Politik.

Das Reisenetz bietet mir die beste Gelegenheit, neue Menschen und Macher aus der Branche kennenzulernen und mich ungezwungen und freundschaftlich mit Ihnen auszutauschen. Diesen Mehrwert möchte ich weder auf beruflicher noch auf persönlicher Ebene missen.

Der Deutsche Jugendreise-Kongress bietet aus meiner Sicht die sehr gute, sehr kompakte Chance teilweise extrem unterschiedliche Player der deutschsprachigen Kinder- und Jugendreise Branche kennenzulernen. Somit eine ideale Chance sein Netzwerk um mögliche neue Partner zu erweitern und - last but not least - im Rahmen des Kongresses auch spannende Impulse und aktuelle Analysen von interessanten Keynote-Speakern oder den angebotenen Workshops mit nach Hause zu nehmen.

Der Deutsche Jugendreise-Kongress ist für mich die ideale Plattform um den deutschen Touristikern und der regionalen bayerischen Wirtschaft die wirtschaftliche Dimension unserer Branche zu demonstrieren. Besonders freue ich mich darauf, viele Tourismus schaffende aus anderen Destinationen mit unseren beiden Pilotdestinationen Schliersee und Arberland zusammen zubringen. Da entstehen neue Partnerschaften mit dem Reisenetz von ganz allein...